Seite drucken.

Hellschreiber

 
Anmerkung:
Mittels Hellschreiberdarstellung sind in der Regel alle periodischen Signale darstellbar. Analoge sowie digitale Signale können vermessen werden.


Allgemeine Angaben:
 

Trigger
Samplerate (Hz)
min. Trigger (ms)
max. Trigger (ms)
11025 
40
3000
22050 1) 
40
3000
44100 1) 
40
3000

 
1)  Bei langsamen Prozessoren oder älteren Graphikkarten kann die Anwendung hoher Sampleraten eine 100-prozentige Auslastung der Rechnerleistung zur Folge haben. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit für die Anzeige (Darstellung) auf dem Bildschirm ist dann nicht ausreichend. Sollte in einem solchen Fall das Programm nicht mehr reagieren, so muß der Prozess (Task) mittels "Strg- Alt-Entf"-Tastenkombination angehalten und beendet werden.
Weitere Details siehe "Systemüberlastung"

 
 
 
Zeitauflösung (Minimalwerte)
0,08 ms (bei 40 ms Trigger) 5,86 ms (bei 3000 ms Trigger)

Trigger-Werte

    1. Mittels Slider im Bereich von 40 ms bis 3000 ms
    2. Anklicken des Trigger-Buttons mittels rechter oder linker Maustaste

Beispiele für Hellschreiberdarstellungen

1.    FSK-Signal  Revseingang und Resvausgang

       Signalquelle: Radio (Kurzwelle)

2.    PSK-Breitbandsignal ca. 2750 Hz (GMDSS)

       Signalquelle: Radio (Kurzwelle)

3.    FSK-Signal (mit gemessener Baudzahl)

       Signalquelle: Radio (Kurzwelle)