Programmname | SpecLab |
Versions-Nr. | 1.076 |
Stand | 27.10.2000 |
Plattform | PC (Pentium) ab ca. 100 MHz |
Betriebssystem | Windows 9x / NT (32 Bit) |
DSP | Soundkarte unter Windows |
Quantisierung | 8 Bit |
Fenstergröße (konstant) | 640 x 480 Pixel |
|
SpecLab arbeitet mit folgenden Dateien : |
|
Tridta.asc | Enthält 20 vordefinierte Triggerwerte, welche mauell geändert (editiert) werden können. |
SaveWork.asc | Speichet die zuletzt eingestellten Werte für: |
|
Spek = Spektrumdarstellung - Line
Poly = Spektrumdarstellung - Polygon |
|
Wass = 2D-Wasserfalldarstellung (vertikal)
WR2L = 2D-Wasserfalldarstellung (horizontal) W_PI = 2D-Wasserfalldarstellung (Kreisdarstellung im Uhrzeigersinn) W_3D = 3D-Wasserfalldarstellung |
Hell = Helldarstellung | |
Oszi = Zeitdarstellung | |
Auge = Augendarstellung | |
|
Lin = linear
Log = logarithmisch |
|
Zuletzt eingestellger Triggerwert [40 .. 3000 ms] (incl. Korrekturwert) |
|
Zuletzt eingestellter Averagewert [1 .. 100] |
|
Zuletzt geladene Farbtabelle [0 .. 9] |
|
Zuletzt geladene Farbtabelle [1 .. 6] |
-> Darstellung -> Bildelement -> Bildlaufleiste | <= 16 |
-> Darstellung -> Bildelement -> Schriftart | MS Sans Serif 8 |
-> Einstellungen -> Color palette | High Color (16 Bit) |
-> Einstellungen -> Font size | Small Fonts |
-> Einstellungen -> Display area | >= 640x480 |
-> Darstellung -> Bildelement -> Menü | <= 18 |
![]() |
Mittels Taskmanager kann das nicht mehr reagierende Programm "SpecLab" angehalten werden. Selektieren Sie "SpecLab" im Task-Manager und klicken Sie unter Fenster -> Task beenden an. Weiter können Sie jederzeit das Programm durch Drücken der Taste "Esc" anhalten. Siehe hierzu auch CPU-Belastung in der Rubrik -> Bedienung. |