Seite drucken.

Spektrum [ - Line - ]

Allgemeine Angaben:

FFT-Länge
  •   512 Punkte
  • 1024 Punkte
  • 1024 Punkte SubFFT (bei 11025 Hz Samplerate)
  • 2048 Punkte
Frequenzauflösung  [2048, 1024, 512 Punkte]
Samplerate (Hz)
Auflösung (Hz)
Auflös. Zoom (Hz)
11025 
5.3  10,7  21,5
2,7  5,3  10,7
11025 (SubFFT) 1,8  3,5  --,- 0.9  1,8  --,-
22050
10,7  21,5  43,0
5,3  10,7  21,5
44100
21,5  43,0  86,1
10,7  21,5  43,0

 

Beispiele für Spektrumsdarstellungen

- Line -

1.    Chirp (0 bis 22050 Hz)

       Signalquelle: CD (Testsignale)

 

Einstellungen
FFT-Länge 1024 Punkte
Sample-Rate 44100 Hz
Darstellung Zoom 1 : 1
" Logarithmisch
" Peek-Hold
Filter -
Fensterung Hanning
Average 100 %

 Anmerkung:    Abfall der Amplitude bei ca. 16000 Hz

2.    MSK-Signal (mit Markierung der Signalbandbreite = 1282 Hz)

       Signalquelle: Radio (Kurzwelle)

 

Einstellungen
FFT-Länge 1024 Punkte
Sample-Rate 11025 Hz
Darstellung Zoom 1 : 1
" Logarithmisch
" Peek-Hold
Filter Bandpass
Fensterung Papoulis
Average 50 %

3.    Raumgaräusch mit dominanten Frequenzanteilen (PC-Lüfterfrequenzen)

       Signalquelle: Mikrophon

 

Einstellungen
FFT-Länge 1024 Punkte
Sample-Rate 44100 Hz
Darstellung Zoom 1 : 1
" Logarithmisch
" Continuierlich
Filter -
Fensterung Rechteck
Average 24 %

 


 
Spektrum [ - Polygon - ]

Allgemeine Angaben:
 
FFT-Länge
  • 1024 Punkte
  • 1024 Punkte SubFFT (bei 11025 Hz Samplerate)

  • 2048 Punkte
    Farbtabellen [ 1 .. 6 ]
    Anmerkung: Im Gegensatz zur Wasserfalldarstellung ist hier eine Anpassung der Farben während der Darstellung nicht möglich. Der Scrollbar rechts neben der Farbtabelle ist während der Spektrumsdarstellung deaktiviert.